Engage­ment für mehr Nach­haltigkeit und Gesundheit – das fördern wir!

In unserem Ernährungssystem gibt es viele Menschen, die sich in den verschiedenen Bereichen für mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit einsetzen. Das ist wichtig für eine erfolgreiche Transformation, und das möchten wir fördern. Daher unterstützen wir bereits diese Akteur:innen aus Wissenschaft, Land- und Ernährungswirtschaft mit ihren Projekten.

Akademie für angewandte Vegetationskunde

Dr. Christoph Vahle und die Mitarbeiter:innen der Akademie für angewandte Vegetationskunde zeichnen mit ihren Lehrmaterialien ein neues Bild von Landschaften und deren Vegetation. Ob Wechselbeziehungen, historische Entwicklung der Kulturlandschaft oder heilkundliche Ansätze: Wer die Angebote der Akademie nutzt, sieht die Pflanzenwelt in einem neuen Licht. Mit ihren wissenschaftlichen Broschüren, Veranstaltungen, Lehrkursen und Projekten schaffen sie ein breites Angebot für alle. Zwei dieser Broschüren haben wir mitgefördert. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Hof zur Hellen

Wie man ressourcenschonend und klimafreundlich Landwirtschaft betreibt, zeigt der Hof zur Hellen. Seit 1985 ist der Hof ein Demeter-Gemischtbetrieb mit Rinderhaltung und Gemüseanbau. Jeweils 20 Hektar Acker- und Grünland werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Wir konnten den traditionellen Hof bei der Hofpflasterung und dem Bau eines neuen Rinderstalls unterstützen.

Projekte für mehr Wissen und Engagement

Unser gesamtes Projektangebot finden Sie hier: